Grundlagen des biophilen Designs
Studien zeigen, dass Blickkontakt zu Grün Stress senkt, Konzentration fördert und Erholung beschleunigt. Diese Wirkung entsteht nicht zufällig, sondern wurzelt in unserem evolutionären Bedürfnis nach lebendigen Reizen, Tageslicht, frischer Luft und taktilen, warmen Materialien.
Grundlagen des biophilen Designs
Direkte Natur (Pflanzen, Wasser, Licht), indirekte Natur (Holz, Stein, organische Texturen) und erlebte Natur (Ausblicke, natürliche Übergänge, Rückzugsnischen) ergänzen sich. Wenn alle Ebenen bedacht sind, entsteht spürbare Harmonie statt dekorativer Einzelmaßnahmen.
Grundlagen des biophilen Designs
Lea stellte in ihrem Berliner Altbau nur drei Dinge um: einen Farn ans Fenster, einen Holzstuhl neben die Bücher und eine Leinenbahn als Vorhang. Plötzlich roch der Raum nach Morgensonne, und sie blieb länger am Tisch, um in Ruhe zu lesen und zu atmen.
Grundlagen des biophilen Designs
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.